Menü

Girls' Day

Jedes Jahr an einem Donnerstag im Frühjahr findet bundesweit der Girls' Day statt. Der Mädchen-Zukunftstag soll Schülerinnen der 5. bis 10. Klassen Einblicke die Berufswelt geben, vor allem in solche Berufe, in denen Mädchen und Frauen heute noch selten anzutreffen sind. Dazu gehören auch Naturwissenschaften und Technik. Wir möchten Mädchen ermutigen, über Berufsperspektiven in Chemie, Physik, Werkstoffwissenschaft, Ingenieurwissenschaft... nachzudenken und laden deshalb zum Girls' Day an unser Institut ein.

Der nächste Girls' Day ist am 27. April 2023.

Hier seht Ihr die Programme, die das IPF im Jahr 2023 anbieten wird.

Präsenzveranstaltung „Forschen an den Werkstoffen der Zukunft“
9.00 bis 11.30 Uhr
Anja Caspari/Lehrausbilderin für Chemielaboranten-Azubis und Wissenschaftlerinnen
Einblicke in Labors und Technika, kleine Experimente und Aufgaben unter Anleitung und Infos zur Lehrausbildung
https://www.girls-day.de/@/Show/leibniz-institut-fuer-polymerforschung-dresden-e-v/forschen-an-den-werkstoffen-der-zukunft.1

Online-Event „Arbeitsplatz Forschungsinstitut – Zukunft gestalten durch Materialforschung“
14.00 bis 15.30 Uhr
Dr. rer. nat. Cindy Elschner, Dr.-Ing. Anna Sambale, u.a.
https://www.girls-day.de/@/Show/leibniz-institut-fuer-polymerforschung-dresden-e-v/arbeitsplatz-forschungsinstitut-zukunft-gestalten-durch-materialforschung

Details zu den Programmen und Anmeldung auf dem Portal www.girlsday.de. Bei einer Veranstaltung vor Ort können einige Mädchen „Laborluft schnuppern“ und testen, ob Wissenschaftlerin oder Laborantin ein Beruf für sie wäre. Bei den virtuellen Veranstaltungen können mehr Mädchen - und zwar aus ganz Deutschland - dabei sein. Die Online-Girls-Day-Veranstaltungen 2021 und 2022 haben gezeigt, dass auch dieses Programmformat locker, anschaulich und lebendig sein kann und viele Fragen rund um Werdegänge, Ausbildung, Studium und Berufsalltag in einem Forschungsinstitut beantwortet.

Weitere Informationen gibt es über die Internet-Seite des Girls' Day.

Girls' Day
Bestimmung von Stoffeigenschaften
Untersuchung der Blutverträglichkeit