Projekte Bereich Ingenieurwissenschaft der Polymerwerkstoffe
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

WIR! - Wandel durch Innovation in der Region
WIRreFa - Aufbereitung faserhaltiger Abfälle, 7/2025 - 6/2028
TP: Bewertung der Faserqualitäten nach dem Recyclingprozess
Dr.-Ing. Kai Uhlig, Abt. Werkstofftechnik
PulLi-2 - Biobasierte Pulverlacke aus molmassenreduzierten Ligninspaltprodukten, 12/2024 - 11/2026
PulLi - Biobasierte Pulverlacke aus molmassenreduzierten Ligninspaltprodukten, 10/2023 - 9/2024
Dr. Michaela Gedan-Smolka, Abt. Werkstofftechnik
Medical Lace - Innovative Medizinprodukte basierend auf Sticktechnologie, 10/2024 - 9/2025
Dr.-Ing. Robert Tonndorf, Abt. Fiber Engineering
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

EnEff:Wärme: SAM-FW -Sustainable Asset Management Fernwärme: Nachhaltigkeitsbewertung von Wärmenetzen für die Erhöhung der Nutzungsdauer und Effizienzsteigerung im Betrieb
TP: Ermittlung und Simulation von Werkstoffeigenschaften im zeitlichen Verlauf unter Lastkombination, 9/2023 - 8/2027
Dr. Andreas Leuteritz, Abt. Verarbeitungstechnik
BiPoLiS - Entwicklung von Lithium-Schwefel-Bipolarbatterien
TP: Materialentwicklung und Herstellung der Durchleiterfolie, 1/2023 - 12/2025
Dr. Beate Krause, Abt. Nachhaltige Polymerstrukturen
Dr.-Ing. Ines Kühnert, Abt. Verarbeitungstechnik
Variabelaxiale Faserarchitekturen doppelt gekrümmter Faser-Kunststoff-Verbunde für Luftfahrtanwendungen, 7/2022 - 6/2025
Prof. Dr.-Ing. Axel Spickenheuer, Abt. Tailored Lightweight Composites
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)/ AiF Projekt GmbH/ im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)


Entwicklung von Trennmechanismen für Kunststoff-Verbundsysteme zur Gewinnung von sortenreinen Rezyklaten
TP: Entwicklung von Modifikatorlösungen mit implementierten Trenn- und Kopplungsschichtdesign zur Verankerung im TPS und ausgewählten Thermoplasten, 11/2024 - 4/2027
Dr. David Vehlow, Abt. Werkstofftechnik
Probabilistic Prognosis of Product Properties by Artificial Intelligence
TP: Entwicklung eines probabilistischen KI-basierten Festigkeitsnachweises für kurzfaserverstärkte Thermoplaste, 1/2025 - 12/2026
Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel, Abt. Werkstofftechnik
Heileit: Entwicklung und Fertigung von Heizverbundelementen auf Basis neuartiger, elektrisch leitfähiger Polymerfasern und einem hochautomatisierten Fertigungsprozess für Bauanwendungen
TP: Entwicklung und Herstellung von leitfähigen Multifilamentgarnen auf Basis grundlegender Untersuchungen der Material- und Verarbeitungseigenschaften von Polycarbonat/CNT-Compounds im Schmelzspinn- und Extrusionsprozess, 6/2024 - 11/2026
Prof. Dr.-Ing. Christina Scheffler, Abt. Fiber Engineering
Dr. Beate Krause, Abt. Nachhaltige Polymerstrukturen
PRISMAR: Prozessintegrierte Oberflächenmodifizierung beim Spritzgießen zur Herstellung von Linsen mit Antireflexeigenschaften
TP: Permanente Nanopartikeleinbettung im Spritzgießprozess für Antireflexeigenschaften der Formteile und der Partikeladhäsion an de Kunststoffoberfläche, 6/2024 - 5/2026
Dr. David Vehlow, Abt.Werkstofftechnik
FließTPE: Neue Methoden zur Charakterisierung des Fließverhaltens Thermoplastischer Elastomere
TP: Experimentelle & simulative Verfifikation neuer Methoden für die Charakterisierung des Fließverhaltens Thermoelastischer Elastome, 6/2024 - 5/2026
Prof. Dr.-Ing. Sven Wießner, Abt. Elastomere
Dr.-Ing. Ines Kühnert, Abt. Verarbeitungstechnik
Kosteneffizientes und nachhaltiges Fahrradsatteldesign basierend auf neu entwickelten Basaltfaser/Thermoplast-Hybridgarnen
TP: Schlichteentwicklung, Habridgarnherstellung, strukturmechanische Auslegung des Sattels und Preformherstellung, 4/2024 - 3/2026
Dr.-Ing. Kai Uhlig, Abt. Werkstofftechnik
Sustainable Signage - Entwicklung einer Leuchtschrift für den Einsatz in der Werbebranche auf Basis eines nachhaltigen Kunststoffmaterials
TP: Modifizierung und Verarbeitung von Polylactiden (PLA) zu Halbzeugen für die Fertigung von Leuchtbuchstaben, 9/2023 - 8/2025
Dr. Regine Boldt, Abt.Werkstofftechnik
Entwicklung von dreidimensionalen (3D) kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK)-Tragwerksstrukturen auf Basis von Tailored Fiber Placement (TFP)-Preformen
TP: Experimentelle & simulative Untersuchung von 3D-TFP-Tragwerksstrukturen anhand von Substrukturen & Entwicklung von Modellierungsmethoden für komplexe 3D-TFP-Tragwerksstrukturen, 9/2023 - 8/2025
Prof. Dr.-Ing. Axel Spickenheuer, Abt. Tailored Lightweight Composites
BioReconstruct: Entwicklung einer stärkebasierten, beanspruchungsgerecht ausgelegten Netzimplantattasche aus titanisiertem PP-Monofilament für präpektorale Operationsmethoden bei Mastektomien
TP: Entwicklung und Erforschung der Herstellung von 3D-Stickstrukturen durch variierende Fadenspannung (Stichdichtenanpassung 30-50%) und Entwicklung von nahtlosen 3D-Netztaschen auf Basis des technischen Stickverfahrens mittels biokompatibler Stickgründe, 6/2023 - 5/2025
Dr. Cindy Elschner, Abt. Fiber Engineering
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)/ Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)


IGF-Vorhaben 01IF23398N - Forschungskuratorium Textil e. V.
ArtiSs - Entwicklung einer Technologie zur Herstellung hierarchischer Textilstrukturen für die Funktionswiederherstellung der Sehnenscheide, 11/2024 - 4/2027
Dr. Cindy Elschner, Abt. Fiber-Engineering
IGF-Vorhaben 01IF23159N der Forschungsgesellschaft Kunststoffe e.V.
CoTherMu - Entwicklung lokal verformbarer 3D-Composites aus Thermoplast-Elastomer-Multi-Matrix-Systemen in komplexen textilen 3D-Preformen, 4/2024 - 9/2026
Prof. Dr.-Ing. Axel Spickenheuer, Abt. Tailored Lightweight Composites
IGF-Vorhaben 23001 BR der Forschungsvereinigung Trägerverein Institut für Holztechnologie Dresden e.V. - TIHD
Entwicklung flammhemmender Pulverlacke für den Einsatz auf Holzsubstraten (FRPowder), 10/2023 - 3/2026
Dr. Michaela Gedan-Smolka, Abt. Werkstofftechnik
IGF-Vorhaben 22344 BR der Forschungsvereinigung Forschungskuratorium Textil e.V. - FKT
C6C8 turn to Green: Lyophobierung - Fluorfreie Ausrüstung von textilen Flächengebilden, 7/2022 - 12/2025
Dr. Cordelia Zimmerer, Abt. Verarbeitungstechnik
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Untersuchung der maßgeschneiderten In-situ-Texturierung zur Erzeugung elastischer gestickter Netzstrukturen, 6/2025 5/2027
Dr.-Ing. Robert Tonndorf, Abt. Fiber Engineering
Aktive mikrowellenangeregte Thermografie mit gekoppelten FE-Berechnungen zur Bestimmung der ortsaufgelösten Feuchteverteilungen in Polyamid 6 und deren Auswirkungen auf das feuchteabhängige Verformungs- und Versagensverhalten, 3/2025 - 2/2027
Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel, Abt. Werkstofftechnik
Prozessinduzierte Morphologie und Ermüdungseigenschaften von PEEK: 3D-Charakterisierung und Korrelation, 4/2024 - 5/2026
Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel, Abt. Werkstofftechnik
Numerische und experimentelle Analyse von dehnungsinduzierter Kristallisation und Schädigung in Elastomeren infolge mehrachsiger Beanspruchung, 5/2023 - 4/2026
Dr.-Ing. Eric Euchler, Abt. Elastomere
Fluidfreie Schmierung von Schneckengetrieben auf Basis von PTFE, 10/2018 - 3/2026
Dr. Michaela Gedan-Smolka, Abt. Werkstofftechnik
Entwicklung eines kontinuierlichen Prozesses zur intrinsischen Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbundstrukturen, 12/2022 - 11/2025
Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel, Abt. Werkstofftechnik
MUSE: Polymermechanik mit Hilfe hochempfindlicher molekularer Kraftsensoren, 2/2022 - 9/2025
Dr.-Ing. Eric Euchler, Abt. Elastomere
Eigenenergie-versorgte, hybride triboelektrisch-piezoresistive taktile Sensoranwendung auf Basis künstlicher Haut für Soft Robots, 6/2022 - 7/2025
Dr. Amit Das, Abt. Elastomere
Prof. Dr. Andreas Fery, Abt. Nanostrukturierte Materialien
Methoden- und Prozessentwicklung zur Infiltration von Tragwerksstrukturen aus Faser-Kunststoff-Verbunden mit mehrlagiger variabelaxialer Faserarchitektur (MerVa-2), 7/2023 - 6/2025
Prof. Dr.-Ing. Axel Spickenheuer, Abt. Tailored Lightweight Composites
DFG Sonderforschungsbereich (SFB)
SFB Transregio 280
Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen;
TP: Entwicklung neuer Grenzschichtstrukturen basierend auf organisch/anorganischen Schichtstrukturen für endlosfaserbasierte Bewehrungen, 7/2020 - 6/2024
TP: Interface structuring for improved toughness according to biological principles, 7/2024 - 6/2028
Dr.-Ing. Christina Scheffler, Abt. Fiber Engineering
DFG Graduiertenkolleg
Impaktsicherheit von Baukonstruktionen durch mineralisch gebundene Komposite, 5/2017 - 4/2026
TP: Dehnratenabhängiges Verbundverhalten von Faserbewehrung in mineralisch gebundenen Matrices,
TP: Faser- und Grenzschichtmodifizierung zur Energieadsorption bei hohen Dehnraten,
Dr.-Ing. Christina Scheffler, Abt. Fiber Engineering
Interaktive Faser-Elastomer Verbunde, 11/2018 - 10/2027
TP: Material- und Prozessentwicklung von Elastomeren mit werkstoffintegrierten lokal einstellbaren sensorischen und adaptiven Eigenschaften
TP: Multi-Funktionselastomer-3D-Plot zur lokal steuerbaren Integration funktionaler Elastomer-Domänen in komplex verformbaren I-FEV
Prof. Dr.-Ing. Sven Wießner, Abt. Elastomere
TP: Modellentwicklung von aktorischen Wirkmechanismen in magneto-sensitiven Faser-Elastomer-Verbunden
TP: Konstitutive Modellierung anisotroper magnetoaktiver Elastomer-Verbunde
PD Dr. Marina Grenzer, Bereich Theorie der Polymere
Sächsische Aufbaubank (SAB)

SAXY PLASTICS - Entwicklung biologischer und vollständig recycelbarer Kunststoffe aus lokalen Abfällen, 7/2025 - 12/2027
Dr. Michael Thomas Müller, Abt. Verarbeitungstechnik
ForaSolv - Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbundbauteilen im Spritzguss
TP: Entwicklung einer neuen Dispersionschemie für Core-Shell-Partikel und deren Handhabung im ForaSolv-Prozess, 11/2024 - 10/2027
Dr. Jürgen Nagel, Abt. Werkstofftechnik
Skalierbare Aktorplattform für Lightweight Robotics and Endoskopie (EndoSMART), 12/2023 - 11/2026
Dr. -Ing. Kai Uhlig, Abt. Werkstofftechnik
Sächsische Aufbaubank (SAB)

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
GELWIN - Intelligentes Fenster auf Basis eines oberflächenaktiven, thermisch reagierenden Hydrogels, 6/2024 - 5/2027
TP: Innovative Synthese neuartiger Präpolymere und Entwicklung geeigneter Nanopartikel sowie umfassende numerische Modellierung
Dr. Amit Das, Abt. Elastomere
BioIMplant - Neuartige biologisch abbaubare Biopolymer-Bioglas-Komposite, 6/2024 - 5/2027
Dr.-Ing. Ines Kühnert, Abt. Verarbeitungstechnik
ModEl-FuturE - Modellierung des Verschleißes von intrinsisch selbstheilenden Elastomeren zur Verringerung der Partikelemission und Verbesserung der Lebensdauer in zukünftigen E-Mobilitätskonzepten, 7/2022 - 8/2025
Prof. Dr.-Ing. Sven Wießner, Abt. Elastomere
GRADIENT - Gradierte Phasengrenzflächen für verbesserte dielektrische und mechanische Festigkeit von faserverstärkten Verbundwerkstoffen,
TP: Herstellung von Fasern mit modifizierten Oberflächen; Projektkoordination, 6/2022 - 8/2025
Dr.-Ing. Christina Scheffler, Abt. Fiber Engineering
MBrace - Multi-Matrix Composites for Fashionable, Customized and Evolvable Braces, 6/2022 - 8/2025
Prof. Dr.-Ing. Axel Spickenheuer, Abt. Tailored Lightweight Composites
InsBIOration - Bioinspirierte Grenzflächen für die Entwicklung abbaubarer Mehrphasenmaterialien der nächsten Generation,
TP: Kontrolle der biogenen Adhäsion von PDA und Analoga; Bioinspirierte Metallisierung von Kunststoffen; Zersetzung und biologische Abbaubarkeit von Interphasen; Projektleitung, 6/2022 - 8/2025
Dr. Cordelia Zimmerer, Abt. Verarbeitungstechnik
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. – Leibniz-Gemeinschaft
https://www.leibniz-gemeinschaft.de
Senatsausschuss Wettbewerb (SAW)
IVW - Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern
https://www.ivw.uni-kl.de
ML4ProcessSimulation - Machine Learning for Simulation Intelligence in Composite Process Design, 1/2022 - 6/2025
Dr.-Ing. Christina Scheffler, Abt. Fiber Engineering
Dr. Günter K. Auernhammer, Abt. Polymergrenzflächen