Programm und Referenten
Hans-Georg Herrmann (Universität des Saarlandes) 
Intelligente Sensoren für die Zustandsüberwachung von Werkstoffen und Bauteilen entlang des Produktlebenszyklus 
Martin Juhrisch (Symate GmbH, Dresden) 
KI-Plattformen: Die neue Sicht auf kunststofftechnische Prozessketten in der Werkstoffentwicklung 
Ingrid Hotz (University Linköping, Schweden) 
Visualization - Data analysis with the human in the loop 
Dirk Feltin (Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH) 
Papierlose Fertigung von Preforms für Carbon Window Frame A350XWB 
Stephan Reich (Arburg GmbH+Co.KG, Loßburg) 
Daten steigern die Wertschöpfung - praktische Lösungen zum Einsatz der Digitalisierung im Spritzgießprozess 
Walter Friesenbichler (Montanuniversität Leoben, Österreich) 
Einfluss der Materialdaten auf die Simulationsergebnisse beim Spritzgießen 
Carsten Zschech (IPF Dresden) 
Monitoring von Werkstoffkenngrößen entlang des gesamten Produktlebenszyklus 
Daniel Schletz, Morten Breidung, Andreas Fery (IPF Dresden) 
Navigating the hyperspace: Bayesian optimization as a synthesis planning tool - Exemplary study on the synthesis of gold nanocubes 
Dieter Fischer (IPF Dresden) Auf dem Weg zu einer reproduzierbaren Quantifizierung von Mikroplastik-Partikeln: Verbesserte Automatisierung von FTIR- und Raman-Mikroskopie durch maschinelles Lernen 
Nicholas Dennison, Maximilian Fusenig, Jens Friedrichs, Uwe Freudenberg, Carsten Werner (IPF Dresden) 
A design of experiment (DOE) approach for fabricating hydrogel-based high-throughput tissue models 
Feierliche Verleihung der Preise des Fördervereins IPF
Sie können die Einladung und das Programm hier herunterladen.