Menü

LNdW 2021 am 9. Juli 2021 als Digitalevent

Einige Programmpunkte sind weiter auf dieser Website sowie auf unserem YouTube-Kanal abrufbar.

ÜBERBLICK PROGRAMM IPF

Wissenschaft für's Kinderzimmer
18 Uhr Vortrag: "Große Moleküle - große Ideen"
19 Uhr Karriere-Chat: Berufsausbildung in der Forschung
19 Uhr Gründer-Chat: Warum und wie Wissenschaftler Firmen gründen
20 Uhr Vortrag: "Rotes Gold"
Film: "Wie Polymere BioNTech und Co aus dem Froster helfen können"
Online-Ausstellung "Mikroplastik: Was, wieviel, woher, wohin?" Videos auf Abruf


Angebot für interessierte Schüler Sekundarstufe 2 außerhalb LNdW:
Virtual Lab Day und den BMBF-Werkstoffferien (Praktika in Herbstferien)
- alle Infos auf www.werkstofftechnologien.de/veranstaltungen/ferienpraktika-werkstoffferien

Wissenschaft für’s Kinderzimmer

Hausaufgaben, die Spaß machen - Buch statt Zensur.
Ups, die Videos unserer sieben Experimente hören genau an der spannendsten Stelle auf. Mache mit unserer Anleitung die Experimente zu Hause nach, schicke uns die Lösung bis zum 25. Juli und mit ein bisschen Glück kannst Du einen Preis gewinnen.
Wir freuen uns auch über ein Foto von Deinem Experiment. Für Kinder bis 10 Jahre. Buchpreise gestiftet von Maassmann Internationale Buchhandlung GmbH.

Mitmachen - wie geht's:

  • Videos ansehen- am besten auf YouTube-Kanal des IPF
  • Experimentieren mindestens vier Fragen richtig beantworten: Fragenblatt - Antwortformular
  • Foto machen (lassen): Gern von Dir als Forscher oder nur vom Experiment
  • Bis 25. Juli 2021 (24 Uhr) Antworten, am besten auf dem Formular, an kusnez@ipfdd.de oder Fax 0351 4658214 oder Post IPF, Hohe Str. 6, 01069 Dresden.
  • Bei Zusendung eines Fotos mit Personen im Bild bitte ausdrückliche Erlaubnis der Eltern, dass das Bild zur Info über die LNdW auf der Website und in Berichten des IPF verwendet werden darf.

Die Lösungen gibt es ab 26. Juli 2021 an dieser Stelle.

Videos zum Quiz (Links auf YouTube-Kanal des IPF)

Luftballons
Büroklammer
Dieb
schwimmendes Teelicht
Gummibärchen
Kakaopulver
Backpulver
Dankesschäume

Lösung zum Kinderquiz

Luftballons
Büroklammer
Dieb
schwimmendes Teelicht
Gummibärchen
Kakaopulver
Backpulver
Dankesschäume

18Uhr: Große Moleküle – Große Ideen

Polymere verstehen. Materialien entwickeln. Zukunft gestalten
Polymere bieten einzigartige Möglichkeiten Materialien maßzuschneidern. Forscher am IPF nutzen dieses Potenzial zur Entwicklung von Werkstoffen und Technologien, die zur Bewältigung der großen Herausforderungen wie Energie, Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kommunikation benötigt werden. Der Vortrag stellt aktuelle Ergebnisse und Vorhaben vor.

Dauer: 45 min
Format: Vortrag und Diskussion
Beteiligte: Prof. Dr. Brigitte Voit, Wiss. Direktorin

19Uhr: Karriere-Chat: Berufsausbildung in der Forschung – Warum sich das lohnt

Forschung ist interessant, spannend und abwechslungsreich. Wie wäre es, als Laborant oder Techniker da mitzuarbeiten?
Schüler, Eltern und andere Interessierte erhalten Infos und Einblicke, welche naturwissenschaftlichen Berufe am IPF ausgebildet werden (Chemielaborant, Biotechnologe, Verfahrensmechaniker) und was Azubis erwartet. Inkl. virtueller Laborbesuch und Fragerunde.

Dauer: 1 h
Format: Vortrag, Präsentation, virtueller Laborbesuch
Beteiligte: Anja Caspari, Ausbilderin; Luisa Meisel, Azubi; Lukas Gäbler, Azubi

20Uhr: Rotes Gold

Welche Farbe würde man sehen, wenn man durch die goldene Schicht vom „Goldenen Reiter“ schauen könnte? Man würde rot sehen! Was diese Farbe mit goldenen Nanopartikeln und mit den photonischen Rechnern der Zukunft zu tun hat, erläutert dieser Vortrag.
Synthesevon plasmonischen Nanopartikeln und Erklärung der Farbe anhand einer Lernplattform.

Dauer: 45 min
Format: Vortrag, Diskussion
Beteiligte: Sezer Seçkin, Doktorand; Dr. habil. Tobias König, Nachwuchsgruppenleiter

Film: Kampf dem Tiefkühlschrank: Wie Polymere BioNTech, Moderna und Co aus dem Froster helfen können

Bei mRNA-Impfstoffen ist aus wissenschaftlicher Sicht ist auch deren Hülle spannend. Sie muss die mRNA sicher verpacken, gut an ihr Ziel bringen und dort gezielt freisetzen können. Jetzt besteht sie aus Lipiden, also Fetten. Ihretwegen sind Transport und Lagerung sehr aufwändig. Wie entwickelt man eine stabile Hülle? Welche Rolle spielen Polymere dabei? Und wann ist es soweit?

Dauer: 45 min
Format: Diskussion, Chat
Beteiligte: Dr. Jens Gaitzsch; Andreas Schurig; Franzisca Kucharczyk
Zugangsdaten: https://www.youtube.com/watch?v=w3KvhpwvHH4

Mikroplastik: Was, wieviel, woher, wohin? - Eine Studie im Einzugsgebiet der Warnow bis in die Ostsee

Eine interaktive Online-Ausstellung präsentiert das BMBF-geförderte Forschungsprojekt MicroCatch_Balt (2017-2021).
Vorgestellt werden die Modellregion Warnow, die verwendeten Methoden von der Probennahme bis zur Analytik und die wichtigsten Resultate. "Unser Werkzeug - Bestimmung" zeigt, wie Forscher am IPF Mikroplastik in Umweltproben mit spektroskopischen Methoden identifizieren.
https://microcatch.ostseeforschung.info/start.html

Videos

Bei den Videos, die wir aus rechtlichen Gründen NICHT auf YouTube zeigen können, kann es vorkommen, dass bei Mehrfachzugriffen die Videos nicht richtig laufen. Wir bitten das zu entschuldigen. Gern laden wir Sie ein, die Website dann zu einem späteren Zeitpuntk - auch nach der LNdW - zu besuchen.

  • Organische Elektronik und Bioelektronik
    Link auf YouTube-Kanal des IPF
    Neue funktionelle Polymere leisten – meist im Verborgenen - Erstaunliches auch in der Elektronik und in der Medizin. Forscher in Dresden, u.a. am IPF, arbeiten an Innovationen, die beide Gebiete verbinden, Grenzen überschreiten und revolutionär neue Möglichkeiten für Therapien eröffnen. Sehen Sie dazu unser brandneues Video - PREMIERE zur LNdW. Empfehlung
    Zielgruppe: jedermann
  • Eisabweisende Oberflächen für Rotorenblätter
    Link auf YouTube
    Eisbildung auf technischen Oberflächen, z.B. an Windkraft- oder kältetechnischen Anlagen, erhöht deren Wartungsaufwand, verursacht ungeplante Stillstandzeiten und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Im Projekt EISAB wurde am IPF und dem Institut für Werkstoffwissenschaft der TU Dresden eine neuartige eisabweisende Beschichtung entwickelt, die Eisbildung verzögert und Eisadhäsion vermindert.
  • Smart Medicine vs Smart Phones
    Link auf YouTube-Kanal des IPF
    Introducing smart medicine, medicine with GPS tracking systems for sickness, and long lasting battery life.
    Mehr Infos auf der Website des Projekts www.usome.online
  • Macromolecular Structure Analysis
    Link auf YouTube-Kanal des IPF
    Modern methods of chemical analytics allow deep insight into materials. Development of novel specific and often highly complex polymer structures for, e.g., electronics, sensorics, or medicine requires close interlinking of synthesis and structure analysis. The international team of our Polymer Separation gives an overview of its research activities.
    Recommended for: Students and graduates in science and technology
  • Gummi: Kennt doch jeder…
    … aber kaum jemand so gut wie die Experten des Forschungsbereichs Elastomere am IPF. Sie forschen an elastischen Hightech-Werkstoffen für die Zukunft: für Gummibauteile mit geringem Verschleiß, hoher Lebensdauer und sogar Selbstheilungsvermögen, zu umweltfreundlichen, sicheren, energiesparenden Autoreifen oder Gummis, die zugleich Sensoren und elektronische Bauteile sind… Empfehlung
    Zielgruppe: technikinteressierte Schüler der oberen Klassen, Technikbegeisterte, Studenten Naturwissenschaft und Technik
  • Kunststofftrennung für Recycling (Elektrosortierung)
    Geschlossene Reycling-Kreisläufe sind wichtige Voraussetzung für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Für das Recycling von Kunststoffen sind u.a. Verfahren zur Trennung verschiedener Kunststofftypen erforderlich, um aus Altmaterial wieder hochwertige Ausgangsstoffe herstellen zu können. Ein solches Verfahren, vom IPF mit Partnern entwickelt und jetzt in der Anwendung, wird im Video erläutert. Empfehlung
    Zielgruppe: technikinteressierte Schüler der oberen Klassen, Technikbegeisterte, Studenten Naturwissenschaft und Technik
  • Biofunctional Polymer Materials
    Learn more about the approach followed by the researchers in the IPF Institute of Biofunctional Polymer Materials: Understanding of the macromolecular design of living shall open up ways to cope much better with the challenges of future technologies and help finding new therapies.
    Recommended for: everybody
  • Theory of Polymers
    Theoretical approaches, modelling, and simulations performed by experts in theoretical physics support the development of new material concepts and optimized multifunctional materials for numerous application. Learn more about the topics the scientists in the IPF Institute Theory of Polymers are dealing with.
    Recommended for: Students and graduates in science and technology