Research Technology
In der experimentellen Forschungsarbeit steigt der technische Aufwand mit dem Anspruch auf immer präzisere und umfassendere Messdaten. Zu vielen etablierten Messverfahren bietet die Industrie bereits innovative technische Lösungen an. Da Forschung aber stetig Neuland beschreitet, besteht kontinuierlich Bedarf an neuen Verfahren und Messmethoden sowie an spezieller technischer Ausrüstung.
Solche Einzelfalllösungen werden von den Mitarbeitern der Forschungstechnik in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern entwickelt und realisiert.
Vorteile
- Professionelle Gerätetechnik maßgeschneidert für den individuellen Bedarf
- Optimierte Lösungen durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Ingenieuren der verschiedenen technischen Fachrichtungen
- Abgestimmte parallele Entwicklung von Mechanik, Elektronik und Software durch enge Verzahnung der Disziplinen
- Innovation durch gerätetechnische Neuentwicklungen
- Kontinuität in der Weiterentwicklung von Geräten und Methoden
Leistungsspektrum für die Geräteentwicklung
- Konstruktion: Entwurf mechanischer Komponenten und Anlagenteile mit 3D-CAD (Inventor)
- Mess- und Automatisierungstechnik: Entwicklung von in der Regel rechnerbasierten Mess- und Steuersystemen (u.a. mit LabView)
- Elektronik: Entwicklung und Aufbau elektronischer Schaltungen und Geräte (u.a. für den HF-, NF-, HV-Bereich)
- Fertigung: Werkstatt mit CNC-, NC- und konventioneller Bearbeitungstechnik
Dr. Michael Wilms
Tel.: 0351 4658-221
wilms@ipfdd.de