Menü

Populärwissenschaftliche Veranstaltungen

Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften

Wir sind gern ein Teil der Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften. Alle Informationen zu unserem Programm finden Sie hier.

Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag

Das Institut beteiligt sich regelmäßig an den Girls' Days, die jedes Jahr an einem Donnerstag im April stattfinden. Der nächste Girls' Day wird für den 28. April 2022 vorbereitet: digital oder vor Ort.
Näheres hier.

Juniordoktor-Programm

Das IPF bietet auch Veranstaltungen innerhalb des Juniodoktor-Programms des Netzwerks Dresden - Stadt der Wissenschaft an. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3-12 können sich über www.juniordoktor.de anmelden. Aktuelle sind am IPF keine Veranstaltungen geplant (coronabedingt).

Juniordoktor-Veranstaltungen am IPF in der Vergangenheit:
Klasse 3-5
Vom Molekül zum Kunststoff
Klasse 6-8
Kleine Dinge ganz groß - Licht- und Elektronenmikroskopie
Kunststoffe in Form gebracht
Leichtbau an der Grenze des Machbaren
Gibt es Wundermittel für die Abwasseraufbereitung?
Klasse 9-12
Kunststoffe im Alltag

Woche der offenen Unternehmen: Schau rein Sachsen

Im Rahmen von Schau rein Sachsen bietet das IPF Informationsveranstaltungen zum Ausbildungsberuf Chemielaborant an. Die nächste Woche der offenen Unternehmen ist für 14. bis 19. März 2022 vorgesehen. Über eine Veranstaltung des IPF wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.
Zwischenzeitlich können Sie sich auch über unsere Website zur Ausbildung informieren.

Kunstausstellungen

Das IPF präsentierte zahlreiche Kunstausstellungen im Institutsgebäude, siehe hier. Aktuell führen wir  keine Kunstausstellungen durch.

Beteiligung an Ausstellungen etc.

Das IPF beteiligt sich auch an Gemeinschaftsausstellungen und Wissenschaftspräsentationen. In der Vergangenheit waren dies u.a.:

  • Open-Air-Wissenschaftsausstellungen von DRESDEN-concept, 2016 bis 2018 und 2020
  • Sächsische Landesausstellung und Kampagne „So geht sächsisch!“, 2020
  • Kampagne „Genial sächsisch“ der Sächsischen Zeitung, 2019
  • DRESDEN-concept Science Tram, 2019
  • Veranstaltung „30 Jahre Friedliche Revolution in der deutschen Botschaft in Prag“, 2019
  • Ausstellung „Chaos und Fraktale“ der Regionalgruppe Dresden der jungen Deutschen Physikalischen Gesellschaft, 2018
  • Ausstellung “Remembering the Future“ in der Altana-Galerie der Technischen Universität Dresden, 2017
  • Ausstellung PLASTIC::FANTASTIC / Design-Ikonen aus dem Deutschen Kunststoff-Museum, 2017
  • Wissenschaftsmeile zum Bürgerfest aus Anlass der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, 2016
  • Veranstaltungen zum Leibniz-Jahr 2016: Leibniz-Diskurs, Ausstellung "Die beste aller möglichen Welten"
  • Podiumsdiskussion "Polymere - für unser Leben und unsere Zukunft" im Internationalen Jahr der Chemie 2011